Chem-Org\PET-DE-2000

Referenzen

# 1 ISI 1999
# 2 GEMIS-Stammdaten

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Wolfgang Jenseit
Quelle Öko-Institut
Review Status Review in Arbeit
Review durch Wolfgang Jenseit
Letzte Änderung 07.06.2010 23:40:23
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Kunststoffe - Herstellung und Verarbeitung
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 24.16 Herstellung von Kunststoffen in Primärformen
SNAP Code 4.5 Prozesse in der organischen chemischen Industrie / Massenproduktion
GUID {0E0B299C-9043-11D3-B2C8-0080C8941B49}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Ethylen Chem-Org\Ethylen-DE-2000    
Hilfsmaterial
Methanol (stofflich) Chem-Org\Methanol-Stoff-DE-2000 390,20*10-3 kg/kg
Xylol Chem-Org\Xylol-DE-2000 664,90*10-3 kg/kg
O2 (gasförmig) Xtra-generisch\O2 (gasförmig) 126,80*10-3 kg/kg
Wasser (Stoff) Xtra-generisch\Wasser 107,00*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
Prozesswärme Wärme-Prozess-mix-DE-Chemie-Industrie-2000 1,2653*10-3 MWh/kg
Prozesswärme Ölgas-Kessel-DE-2000 351,11*10-6 MWh/kg
Prozesswärme Gas-Kessel-DE-2000 1,4992*10-3 MWh/kg
Elektrizität El-KW-Park-DE-2000-Chem-Industrie 556,11*10-6 MWh/kg
Hauptoutput
PET

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 449,00000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Brennstoff-/Inputkosten (Ethylen) 675,770*103 €/a 135,15*10-3 €/kg
Summe 675,770*103 €/a 135,15*10-3 €/kg

Kommentar

Die Herstellung von Polyethylenterephthalat erfolgt in 1. Verfahrensroute über Dimethylterephthalat (DMT), 2. Verfahrensroute über Terephthalsäure (TS) und 3. die Herstellung von Ethylenglykol. Allokation: keine Genese der Daten: - Massenbilanz: Nach #1 werden für die Herstellung von einer Tonne PET 665 kg p-Xylol und 390 kg Methanol eingesetzt. Für die Herstellung von Ethylenglykol werden 223 kg Ethylen eingesetzt. Neben PET werden 198 kt Methanol erzeugt. H2O wurde als chemisches Edukt stöchiometrisch berechnet. Energiebedarf: Die Prozessenergie zur Herstellung einer Tonne PET setzt sich aus Gasöl (1264,2 MJ), Erdgas (5396,8 MJ), Strom (2001,9 MJ) und Dampf (4555,8 MJ) zusammen. In #1 werden keine Angaben zu prozessbedingten Luftemissionen, Abwasser und anderen Reststoffen gemacht.